top of page

Die Kolonisten-Straßen

Stand am 06.08.2023: 6 Fotos, 2 Zeichnungen

Vielleicht ein bisschen verwirrend, aber für Einheimische macht diese alte Karte einen Sinn. Es handelt sich um die heutigen Geschwister-Scholl-Straße, Friedrichstraße und Wilhelm-Hellge-Straße.

Quelle: Susanne Kalisch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

1770 hatte Schönebeck 2718 Einwohner, davon wohnten 228 in der so genannten Kolonie. Dazu wurden auf Betreiben des König Friedrich Wilhelm I. gerade Straßen zwischen den Städten Schönebeck, Frohse und Groß Salze angelegt und mit einheitlichen Häusern bebaut. Die Aufsicht hatte die Königliche Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg. Die 3 Straßen wurden damals sinnvoll König - Friedrich - Wilhelm - Straßen genannt. Die Königstraße zwischen Frohse und Schönebeck und die Friedrichstraße zwischen Groß Salze und Schönebeck wurden in den Jahren 1771-1772 und die Wilhelmstraße zwischen Frohse und Groß Salze in den Jahren 1773-1774 gebaut.
Vielleicht ist es dem Einem oder Anderen aufgefallen. Solche typischen Häuschen finden sich auch noch in der Böttcherstraße. Und das stimmt, denn die zweite Straßenseite wurde ebenfalls 1773-1774 für Kolonisten erbaut. Vorzugsweise sind dort Salinenböttcher angesiedelt worden.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Doch wer waren diese "Kolonisten"? Es waren zum Teil im Ausland angeworbene Arbeiter für die Saline. Durch ihren rasanten Ausbau fehlte es an Arbeitskräften. Um das Umsiedeln nach Schönebeck attraktiv zu machen, wurden ihnen das Haus, 1/2 Morgen Acker- und Gartenland kostenfrei für die ersten 15 Jahre zur Verfügung gestellt. Zugleich bestand für die Nachkommen das Erbrecht. Natürlich gab es für die Kolonisten Regeln, die vom Magistrat überwacht wurden. Es wurde z.B. festgelegt, dass mindestens 24 Obstbäume in den Hausgärten zu pflanzen sind. Die Bäume vor den Häusern mussten von den Kolonisten gepflegt werden usw.  

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

1776 wurde die Gründung der Kolonie abgeschlossen. Die Verteilung auf die einzelnen Straßen ist in dem Buch von Friedrich Magnus, "Geschichte der Stadt Schönebeck an der Elbe" beschrieben: 
zu Schönebeck:

28 Feuerstellen auf der Böttcherstraße

16      - // -        auf der Friedrichstraße

24      - // -        auf er Königstraße
5        - // -        hinter Herings Planke (?)

2        - // -        in dem Randel'schen Grunde (?)

75 Feuerstellen (Haushalte)

zu Groß Salze:

26 Feuerstellen auf der Friedrichstraße

23      - // -         auf der Wilhelmstraße

49 Feuerstellen (Haushalte)

zu Frohse:
31 Feuerstellen auf der Königstraße
25      - // -         auf der Wilhelmstraße
56 Feuerstellen (Haushalte)

Das sind immerhin 180 Kolonisten Haushalte. In einer Statistik ist zu lesen: 
Schönebeck hatte 1808 3518 Einwohner und 1251 Kolonisten.
Schönebeck hatte 1810 3701 Einwohner und 1319 Kolonisten.

bottom of page