Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Das 'Kaiserin-Augusta Kindersanatorium'

Stand 07.02.2023: 41 Fotos

Die nachfolgenden Bilder sind nicht nach den einzelnen Gebäuden sortiert. Die Kaiserin-Augusta-Kinderheilanstalt Römisch I und II in Bad Salzelmen hat eine bewegte Geschichte. 

Sie war eine Einrichtung zur Pflege von Kindern unter der Schirmherrschaft der Kaiserin Augusta am Rande des Kurparks an der Dr.-Tolberg-Straße.

Wohl gemerkt, ihr Name war nicht Auguste, sondern Augusta.

In den letzten Kriegsjahren dienten die Häuser als Lazarett.

Nach dem Krieg wurde die Einrichtung wieder für die Kinderbetreuung genutzt.

Der Gebäudekomplex wurde zum Teil zu einem Altenpflegeheim und zu Wohnungen ausgebaut.

Von dort aus hat man einen schönen Ausblick auf das Solbad und den Kurpark.

1901 Gruß aus Bad Elmen

Datum unbekannt. Rückseite von Haus 1

1901

1901

Datum unbekannt

Datum unbekannt. Ausflug zum Spielplatz am Gradierwerk

Datum unbekannt

1914 Parkseite

Datum unbekannt

Datum unbekannt

1918 Parkseite

Datum unbekannt

Datum unbekannt. Der Mädchenschlafsaal

Datum unbekannt. Das Spielzimmer

Datum unbekannt

1935

1938

Datum unbekannt

Datum unbekannt. Ein Blick in den Speisesaal

Datum unbekannt

Datum unbekannt

Datum unbekannt. Städtisches Krankenhaus, Abteilung Salzelmen

Ansichtskarte von 1957

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir machen einen Sprung in das Jahr 2012 und schauen, was aus den Gebäuden vom Kaiserin-Augusta-Kindersanatorium geworden ist.

29.08.2012

29.08.2012

29.08.2012

22.02.2013

22.02.2013

22.02.2013

22.02.2013

22.02.2013

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Der gleiche Ort vorher und nachher

1901

29.08.2012

1901

22.02.2013

Datum unbekannt

22.02.2013

Datum unbekannt

22.02.2013

Datum unbekannt

22.02.2013

wir befinden uns hier. Sichthöhe 397 m