Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Happy Country

Dag Reinbott / www.terrasound.de

Freibad TSV, Erlenbad, Volksschwimmhalle und Erlebnisbad 'Solequell' 

Stand 16.03.2023: 19 Fotos

Nachdem die Elbbadeanstalten Ihren Betrieb in den 50er Jahren eingestellt hatten, musste eine Lösung gefunden werden. In der Barbarastraße konnte ein Freiluft-Schwimmbad genutzt werden. Allen Schönebeckern ist es unter dem Namen TSV (Turn- und Sport-Verein) bekannt.

Es eröffnete am 12.Juni 1932 unter dem Namen MTV (Männer-Turn-Verein) und bestand nur aus einem 25m- und einem kleinen Nichtschwimmerbecken. Die Einweihung wurde mit Sportlern, Kapelle und Ehrengästen wie ein Volksfest gefeiert.

Das 50m-Becken wurde 1954 eingeweiht und konnte ab dem 26. April 1969 beheizt werden. Der Besucherrekord war im Jahr 1965 mit über 1900 Badelustigen. Aber es gibt für 2018 eine Hiobsbotschaft. Das Freibad wird vorerst oder vielleicht für immer den Betrieb einstellen.

Quelle: Volksstimme 11.04.2018, Ulrich Meinhard

Wir nehmen dies zum Anlass einige Bilder von Herrn Fritz Schönemann in diesen Part mit auf zu nehmen.

Wir konnten uns selbst schon als kleine Knipse davon überzeugen, dass es nach jeder Sanierung allen Ansprüchen einer modernen Badekultur entsprochen und vielen hunderten Badelustigen in jeder Saison viel Freude bereitet hat. Es scheitert einmal wieder alles am Geld.

Das Erlenbad musste dem Neubau der Reha-Klinik weichen. Was uns bleibt, sind das Lindenbad für medizinische Anwendungen der Solequell in Bad Salzelmen, die Volksschwimmhalle in Schönebeck, oder doch noch das Freibad TSV in der Barbarastraße? Mal sehen, welche Überraschung es in dieser Richtung noch bei den Stadtplanern gibt? 

um 1932   Der Bau des Sommerbades TSV   -   Foto: Fritz Schünemann

um 1932/33   Das 2. Becken ist fertig betoniert   -   Foto: Fritz Schönemann

Datum unbekannt.   Das 2. Becken wird befüllt   -   Foto: Fritz Schünemann

Datum unbekannt.   Das Nichtschwimmerbecken   -   Foto: Fritz Schönemann

Datum unbekannt.   Foto: Fritz Schönemann

1954   Einweihung des 50m-Beckens   -   Foto: Micky Hennemann

AK von 1963

1973    Quelle unbekannt, wir bitten um eine Information

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir verlassen das Freibad TSV in der Barbarastraße und wir schauen einmal zur Volksschwimmhalle an der Johannes-R.-Becher-Straße

Zunächst brauchte man erst einmal ein passendes Gelände   -   Foto: Herr Drewes

Das befand sich hinter dem Traktorenwerk   -   Foto: Herr Drewes

Foto: Herr Drewes

um 1980   Ein Blick in die Volksschwimmhalle   -   Foto: Dieter Borrtmann-Nowack

Foto: Ronny Köhler

14.02.1022   Die Volksschwimmhalle Schönebeck

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir befinden uns hier:

"TSV" an der Barbarastraße. Sichthöhe 182 m

"Volksschwimmhalle" an der Johannes. R,- Becher-Straße. Sichthöhe 234 m