Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Only God Decides

PC III - FMA

Der 'Breiteweg' vor der Jakobikirche

Stand 07.02.2023: 28 Fotos

Es ist die älteste Kirche der Stadt Schönebeck und wurde im 13. Jahrhundert aus Steinen der Plötzkyer Steinbrüchen erbaut.

Vom Baustil her handelt es sich bei der Jakobikirche um eine dreischiffige Basilika mit rechteckigem Chorabschluss.

Die Türme befinden sich auf der Westseite. Im Jahre 1735 wurden dann die barocken Turmhauben aufgesetzt.

Fast das gesamte Inventar wurde im Jahre 1876 bei dem schweren Hochwasser zerstört.

Die Inneneinrichtung konnte erst in den Jahren 1884-1885 grundlegend erneuert werden.

Diese Informationen können in "Schönebeck/Elbe in alten Ansichten"und "Schönebeck wie es früher war" nachgelesen werden.

In der DDR-Zeit gab es eine Umbenennung der Straße. Aus Breiteweg wurde die Straße der Thälmann-Pioniere.

Wo einst das Kriegerdenkmal stand wurde eine Büste von Ernst-Thälmann aufgestellt.

Viele sozialistisch erzogene Brautpaare legten ihren Brautstrauß am Sockel der Büste ab. Wo einst Krieg den Kriegsopfern gedacht wurde, gab es nun eine neue Variante sich des Lebens zu erfreuen.

In der Zwischenzeit sind beide Denkmäler verschwunden und die Straße heist wieder Breiteweg.

1850 Marktplatz vor der Kirche

um 1860

um 1900

um 1900

um 1900

um 1900

um 1900

um 1900

Kein Kriegerdenkmal und keine Thälmannbüste sind am 28.08.2019 mehr zu sehen

um 1900

1905

1906

1917

1920

1928

1926

1932

1940

1941

1942

1950

1955

1963 

05.11.1959 Herr Drewes

1973 Maler Heinrich Huke

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

ein Vergleich, damals und Gegenwart

1926 vorne rechts: Möbelhaus Deicke

07.02.2022

Der Breiteweg befindet sich zwischen dem Schönebecker Marktplatz und endet an der Kreuzung Barbyer Straße / Felgeleber Straße.
Die Sichthöhe beträgt 475 m