top of page
Gräfin und
Graf von Ehrenberg
Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung
Das Villenviertel am Kurpark
Stand 01.08.2023: 34 Fotos
Diese großen Häuser wurden auch Stadt-Villen genannt und dienten hauptsächlich als Pensionen für die Kurgäste und deren Besucher. Sie sind noch immer ein Hingucker in der Straße.
Die ehemalige Allendorffstraße heist jetzt Heinrich-Heine-Straße und gabelte sich kurz vor der
Dr.-Tolberg-Str. in H.-H.-Heine und Alleestraße.
Die Heinrich-Heine-Straße verläuft zwischen Magdeburger Straße am Schwanenteich und der Dammstraße. Sie kreuzt die Dr. Tolberg-Straße, welche damals noch Kaiserstraße hieß.
Die Bilderreise beginnt an der Dammstraße. Ein Abrisshaus gestattet den Blick zur Johanniskirche.
"Die Allendorffstraße Schönebeck.
Kürzlich brachte „Der Mitteldeutsche“ die Meldung, dass in Bad Salzelmen ein RSB.- Dauerkindergarten eingerichtet werden soll, und zwar in dem städtischen Grundstück Allendorffstraße 10. Schon einmal hat dieses Haus bereits den Zwecken der Kinderfürsorge gedient. Es befand sich hier vor Jahren eine Kinderbewahranstalt, in der noch nicht schulpflichtige Kindern, deren Eltern tagsüber berufstätig waren, Beaufsichtigung und Pflege zuteilwurde. Diese soziale Einrichtung gründete sich auf eine hochherzige Stiftung des vor nunmehr 25 Jahren verstorbenen Geheimen Kommerzienrats Otto Allendorff. Mit diesem Namen steigt die Erinnerung an ein alteingesessenes Schönebecker Geschlecht herauf. Gehen wir um 125 Jahre zurück. Da befand sich in Alt- Schönebeck, und zwar in der Steinstraße und der Broihansgasse, die im Jahre 1811 eröffnete Broihans-Brauerei. Später verlegte die Firma A. und W. Allendorff den genannten Brauereibetrieb nach dem Hummelberg, wo er unter der Bezeichnung „Kaiserbrauerei“, als größte Privatbrauerei der Provinz Sachsen, weitergeführt wurde. In der Gegenwart heißt dieser Betrieb am Hummelberg nun „St.- Klaus-Brauerei“. Neben dem Gewerbe des Brauens nahm damals die Firma Allendorff noch eine ausgedehnte landwirtschaftliche Tätigkeit auf, sodass vielen Schaffenden damit Lohn und Brot gewährt wurde. Der schon genannte eigentliche Leiter und Besitzer der Kaiser-Brauerei, Otto Allendorff, hat sich besonders durch seine Stiftungen für das Allgemeinwohl ein Andenken geschaffen. Er besaß im Groß-Salzer Magistrat eine führende Stimme und ließ das Sitzungszimmer des Rathauses der Salzstadt würdig ausstatten. Auch das an der Böltzigstraße befindliche Otto-Anna-Haus ist von ihm erbaut wurden. Es diente Jahre hindurch den Zwecken der Wöchnerinnenfürsorge als Entbindungsheim für unbemittelte Frauen. Heute besteht die Einrichtung eines Wöchnerinnenasyls hier nicht mehr, wie auch die schon erwähnte Kinderbewahranstalt an der Allendorffstraße den Betrieb seit einer längeren Reihe von Jahren angestellt hat. Aber der hier anliegenden Straße gab man den Namen des Mannes, der für, das Wohl der alten Salzstadt auf mannigfache Weise eingesetzt hat".
Quelle: Gertrud Schernikau
... und sah das Eckhaus am 07.03.2012 aus.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
In den nächsten Bildern sehen Sie einen direkten Vergleich der Örtlichkeiten:
um 1900 Allendorffstraße 6 und das gleiche Haus, jetzt 2012 Heinrich-Heine-Straße Nr. 6
1938 Allendorffstraße und die gleiche Ansicht 2012 Heinrich-Heine-Straße
1938 Allendorffstraße und die gleiche Ansicht 2012 Heinrich-Heine-Straße
~~~~~~~~~~~~~~~~
Wir befinden uns hier:
Die jetzige Heinrich-Heine-Straße beginnt an der Idastraße. An der Kreuzung zur Immermannstraße verzweigt sich die ehemalige Allendorffstraße in die jetzige H.-Heine-Str. und Alleestr. Dann kreuzt sie die Dr.-Tolberg-Str. und endet an der Dammstraße. Sie verläuft eine lange Strecke direkt am Kurparkgelände entlang. Die Sichthöhe beträgt 420m
bottom of page