top of page

Die Edelmannstraße in Bad Salzelmen

Stand 07.04.2025: 51 Fotos

Wenn die Edelmannstraße erzählen könnte...

Der Name kommt nicht von ungefähr. Hier hatten einst viele der adligen Pfänner ihre Häuser und Edelhöfe.

Folgender Text stammt auszugsweise vom      http://www.kirchbauverein-badsalzelmen.de

"Aus der Zusammenfassung der „Angaben zu alteingesessenen Pfänner-Familien“ ist ersichtlich, dass von 1413 bis 1740 ununterbrochen Angehörige derer von Esebeck als Ratsherren, Kämmerer und sogar Bürgermeister in Groß Salze tätig waren."

Ich kann noch hinzufügen, dass es von den im Jahr 1740 in den Freiherren-Stand erhobenen von Esebecks noch Nachkommen gibt.

Zu einigen Familien besteht Kontakt zur Kirchengemeinde. Zwei Angehörige derer von Esebeck sind bis heute Mitglieder im Kirchbauverein.

In den Jahren 2000 bis 2004 wurden in unserer St. Johanniskirche drei männliche Nachkommen mit dem Titel „Freiherren von Esebeck“ getauft."

"Die Edelmannstraße
Es ist eine der still verträumten Straßen, wie sie  in der ehemaligen Salzwerkerstadt nun einmal zu finden sind: fernab von des Lebens brausenden klang. Stattliche altertümlich dreinschauende Gebäude geben der Straße ein besonderes Gepräge und weisen gleichzeitig auf ihre Benennung hin. Edelmannstraße! Hier hatten einst in hochragenden Herrenhäusern die Angesehenen Pfänner Familien ihren Sitz, in der Nähe des gewinnbringenden „Gutjahr“, auch die „kleine Kunst“ genannt. Dieser Solbrunnen lag im Garten eines Grundstückes an der Edelmannstraße. So mag hier einst ein reges Leben und Treiben gewesen sein. Heute freilich ist der Born längst zugeschüttet und überwölbt, der durch viele Jahre mit seinem „flüssigen Golde“ den Bewohnern zu Wohlstand und Ansehen verhalf. Vergangenheitszauber weht um diese Jahrhunderte alte Straße. Da findet dich hier anliegend noch ein Brunnen aus mittelalterlichen Zeiten. Als man sich damals an hellen Sommerabenden an diesem Wasserspender gesammelt haben mag, um das sprudelnde Nass zu schöpfen und ebenso einen kleinen Plausch zu halten inmitten der rauschenden Bäume ringsum. Der Lebende hat recht. Durch die weiten Räume der hochgebauten Patrizierhäuser schreitet der Lebende und nutzt auf seine Weise das, was einst in vergangenen Zeiten massig und fest geschaffen wurde, aufgrund von Wohlstand und Besitz. Es ist die einzige Straße, wo in einem Garten noch vielhundertjährige Eiben wachsen. Aus dieser Straße aber nehmen alljährlich auch viele hundert Sittiche ihren Weg in das Land. Nur wenige werden wissen, dass hier schon mancher neuer Zucht- und Kreuzungsversuch geglückt ist, der von den Wellensittichliebhabern in dieser Welt begrüßt wurde".
Quelle: Gertraud Schernikau

io_v1_uploads_d543334c-6aa8-467d-a507-a3c2369af223_110_.jpg
Edelmannstr. 3 damals 
io_v1_uploads_bdff1386-32da-4ba2-9695-a0df355c9f9a_110_.jpg
das gleiche Haus am 24.11.2015
io_v1_uploads_cc38c290-96e5-4859-a434-4e065d044529_110_.jpg
Gasthaus 'Zum Goldenen Stern'
Ehemaliger Pfännerhof der Familie Esebeck 
io_v1_uploads_9f5a6b80-b410-4805-a343-6a8be150a7c4_110_.jpg
 Edelmannstr. 41 am 24.11.2015 Dort befand sich das Gasthaus 'Zum goldenen Stern'
387175595.jpg
io_v1_uploads_1aad489e-34c9-41bc-b84f-d741762f967a_110_.jpg
Gasthaus 'Zum Goldenen Stern' der Fam. von Esebeck
2015 21.12. Edelmannstraße 42 (2).jpg
Im hinteren Teil des linken Bildes entstand dieses Gebäude Haus-Nr. 42. Es gehörte zur ehemaligen Zwangsarbeitsanstalt (siehe Kapitel Burghof)
2012 07.05. Edelmannstr. 39-41 (2).JPG
2012 07.05. Edelmannstr. 39-42 ist nur noch Grünfläche
Hier stand einst der Gasthof "Zum goldenen Stern"

~~~~~~~~~~

Präsentation256.jpg
Datum unbekannt, Edelmannstr. 43
2015 21.12. Edelmannstr. 43 -.jpg
2015 21.12. Edelmannstr. 43
2017 09.05.  Edelmannstraße -_ShiftN.jpg
2017 09.05. Edelmannstraße 43

~~~~~~~~~~

io_v1_uploads_077a9a2a-0ca1-4f7f-b7bc-5f024ec14d8b_110_.jpg
Schlosserei, Schmiede und Hufschmiede Flöter
Schlosserei Flöter am 07.05.2012
io_v1_uploads_5aa2b2ac-8f84-41bb-b650-f38c06cf8417_110_.jpg
Edelmannstraße (2).jpeg
öffentlicher Brunnen bei Schlosserei Flöter.JPG
Das waren die Häuser gegenüber der Schlosserei 'Flöter' in der Edelmannstraße.
Im Bild ist auch einer der öffentlichen Brunnen zu sehen, die kein salziges Wasser führten
2015 24.11.  Edelmannstraße (2).JPG
2015 24.11. So sehen die Häuser gegenüber der Schlosserei 'Flöter' heute aus

~~~~~~~~~~

io_v1_uploads_88427028-e4d7-4198-a50e-2df04c95eaf8_110_.jpg
ehem. Edelhof in der Edelmannstraße 24-25
io_v1_uploads_015d0f1f-b5e4-42f2-99c5-e9e8eb58a599_110_.jpg
gleicher Ort am 07.05. 2012 als Parkplatz
2015 24.11.  Edelmannstraße ehem. 24 und 25.JPG
2015 24.11. ehemals Edelhof Edelmannstr. 24-25 an der Kreuzung Scheunenstraße / Am Gutjahr 

~~~~~~~~~~

io_v1_uploads_95125e6b-0a6e-4157-a632-33191494c880_110_.jpg
io_v1_uploads_489b0c52-e8b0-48c3-942d-5fc957a49e56_110_.jpg
Wappen derer von Bissing über dem Eingang Edelmannstr. 23. Aufnahmen vom 27.01.2022
io_v1_uploads_ef9bf460-3d0b-41c9-a54d-4cd2525f6d0d_110_.jpg
io_v1_uploads_f6c95c5f-7b20-4ea8-8a8d-b988325f664d_110_.jpg
2015 24.11. Edelmannstr. 23  Eines der letzten noch vorhandenen Gebäude aus der Pfännerzeit.
Ehem. Edelhof derer von Bissing.

~~~~~~~~~~

2016 27.08. Edelmannstraße (1).jpeg
2016 27.08. Edelmannstraße (2).jpeg
Kohlenhandlung Wilhelm Lohmann. Edelmannstraße 23 früher und am 27.07.2016
Edelmannstr. 22
Wohnort der Künstlerfamilie Heise
Blick auf den Hof vom Grundstück Nr. 22, Edelmannstraße
Kreuzung Am alten Stadtbad. Foto: Holger Kolley
2012 07.03. Edelmannstr. Ecke am alten Stadtbad -.JPG
io_v1_uploads_308bf0c3-0b3e-41f5-b1c4-0cd49a92bb08_110_.jpg
Blick zur Edelmannstraße.jpeg
Das ist von dem Fachwerkhaus des letzten Fotos an der Kreuzng Edelmannstraße / Am alten Stadtbad übrig geblieben

~~~~~~~~~~

2012 07.03. Edelmannstr. 35 zu verkaufen -_ShiftN.jpg
2012 07.03. Edelmannstr. 35
zu verkaufen
2015 24.11.  Edelmannstraße 35_ShiftN.jpg
2015 24.11. Edelmannstr. 35
2015 24.11.  Edelmannstraße 35 (2)_ShiftN.jpg
2015 24.11. Edelmannstr. 35 
Ecke Schäferhof

~~~~~~~~~~

2012 07.03. Edelmannstraße 8a_ShiftN_inPixio.jpg
2012 07.03. Edelmannstraße 8a und 8b_ShiftN.jpg
2012 07.03. Edelmannstraße 8a
2012 07.03. Edelmannstraße 8, 8a, 8b ... 

~~~~~~~~~~

2012 07.03. Edelmannstr. 8 Ecke Schadeleberstr. (1)_ShiftN.jpg
2012 07.03. Edelmannstraße 8 Vorderansicht
2012 07.03. Edelmannstr. 8 Ecke Schadeleberstr..JPG
2012 07.03. Edelmannstr 8 / Ecke Schadeleberstraße 
2012 07.03. Edelmannstr. 8 Ecke Schadeleberstr. (2)_ShiftN.jpg
2012 07.03. Edelmannstr. 8 Rückseite Schadeleber Str. 
2015 24.11.  Edelmannstraße 8 (2)_ShiftN.jpg
2015 24.11. Edelmannstraße 8 Teilsaniert

~~~~~~~~~~

386578347_ShiftN.jpg
2012 27.03. Edelmannstraße 38
2012 07.05. Mai Edemannstr. 38_ShiftN.jpg
2012 07.05. Edelmannstraße 38 ...
2024 26.03. Edelmannstr. 38 -.jpg
2024 26.03. Edelmannstraße 38
2015 24.11. Edelmannstraße 38.jpg
2015 24.11. Edelmannstr. 38
2024 26.03. Edelmannstr. 38 (6).jpg
2024 26.03. Edelmannstraße 38
2012 07.03. Edelmannstr. 35 Rückseite vom Burghof gesehen - .JPG
2012 Edelmannstr. 35 bis 38 Rückseite vom Burghof gesehen - .JPG
2012 Die Rückseiten der Häuser Edelmannstraße 35 - 38 vom Schäferhof aus gesehen

~~~~~~~~~~

387009068.jpg
Edelmannstr. St. Georg Hospital Datum unbekannt
Screenshot 2025-04-07 115308.jpg
St. Georg-Hospital Seiteneingang Dr.-Tolberg-Str.

~~~~~~~~~~

Im nachfolgenden Kapitel möchten wir Ihnen einige Fotos zeigen von denen wir noch keine weiteren Vorher- oder Nachherbilder haben. Aber sie gehören einfach zu dem Thema 'Edelmannstraße'

2012 07.03. Edelmannstr. 3a_ShiftN.jpg
2012 07.03. Edelmannstraße 3a
2015 24.11.  Edelmannstraße 36 und 37_ShiftN.jpg
2015 24.11. Edelmannstraße 36 und 37
io_v1_uploads_69837c29-bd4b-42c0-8250-a3db5c972049_110_.jpg
2017 07.05. Edelmannstraße 11. Hinter dieser Mauer befand sich einst eine Salzquelle die zum ehemaligen Reichtum der Pfännerschaft beigetragen hat
2017  .01. Edelmannstraße 15 (1)_inPixio.jpg
Edelmannstraße 15. Da viele Kinder aus den Fenstern schauen war das Haus offensichtlich eine Kindereinrichtung
2012 07.03. Edelmannstr. 44_ShiftN - .jpg
2012 07.03. Edelmannstraße 43 und 44

~~~~~~~~~~

Wir befinden und hier:

io_v1_uploads_583b4ad4-ea95-4834-97a6-0868258cafea_110_.gif

Die Edelmannstraße befindet sich zwischen der August-Bebel-Straße und der Boeltzigstraße.
Die Sichthöhe beträgt 523m

bottom of page