top of page
Intro the Storm
00:00 / 01:19

Chemieunfälle und Brände in Schönebeck

Stand: 20.09.2024: 81 Fotos

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Harald Strauß, dass wir die nachfolgenden Fotos von seinem Vater Wolfgang Strauß für unsere Homepage verwenden dürfen. Sie dokumentieren den Großbrand im Dieselmotorenwerk Schönebeck, bei dem die gesamte Produktionshalle für Kurbelwellen am 07.01.1985 abgebrannt ist. Es begann um 20:30 Uhr ...

Scan_20240916 (2)-1.jpg
Scan_20240916 (2)-3.jpg
Scan_20240916 (2)-5.jpg
Scan_20240916 (2)-4.jpg
Scan_20240916 (3)-2.jpg
Scan_20240916 (2)-2.jpg
Scan_20240916 (3)-1.jpg
Scan_20240916 (3)-4.jpg
Scan_20240916 (4)-2.jpg
Scan_20240916 (4)-4.jpg
Scan_20240916 (5)-1.jpg
Scan_20240916 (4)-1.jpg
Scan_20240916 (4)-3.jpg
Scan_20240916 (4)-5.jpg
Scan_20240916 (5)-3.jpg
Scan_20240916 (5)-4.jpg
Scan_20240916 (5)-5.jpg
Scan_20240916 (6)-1.jpg
Scan_20240916 (6)-2.jpg
Scan_20240916 (3)-5.jpg
Scan_20240916 (6)-5.jpg
Scan_20240916 (6)-4.jpg
Scan_20240916 (7)-1.jpg
Scan_20240916 (7)-3.jpg
Scan_20240916 (7)-4.jpg
Scan_20240916 (7)-2.jpg
Scan_20240916 (8)-2.jpg
Scan_20240916 (6)-3.jpg
Scan_20240916 (9)-3.jpg
Scan_20240916 (8)-3.jpg
Scan_20240916 (8)-4.jpg

Durch das Löschwasser am 07. Januar war alles vereist.
Wenig später wird die Halle wieder aufgebaut.

Scan_20240916 (9)-4.jpg
Scan_20240916 (9)-1.jpg
Wiederaufbau (2).jpg
Wiederaufbau (1).jpg
Wiederaufbau (3).jpg
Wiederaufbau (6).jpg
Wiederaufbau (7).jpg
Wiederaufbau (5).jpg
Wiederaufbau (8).jpg
Wiederaufbau (9).jpg
Wiederaufbau (10).jpg
Wiederaufbau (12).jpg
Wiederaufbau (11).jpg
Wiederaufbau (13).jpg
Wiederaufbau (14).jpg
Wiederaufbau (15).jpg

Nach dem Brand erfolgte der Wiederaufbau der großen Halle. Damals konnte noch keiner wissen, dass das Dieselmotorenwerk schon 5 Jahre später von der Treuhand 'abgewickelt' wird.
Ein weltbekanntes Unternehmen schloss für immer seine Pforten. 

~~~~~~~~~~

Der 01. Juni 1996 ist vielen Einwohnern der Stadt noch recht gut in Erinnerung. Schönebeck wurde wörtlich mit "einem Schlag" über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Ich denke, dass wir gerne auf die Ursache des Medieninteresses verzichtet hätten.

‚Am 04.September 1998 hat die Staatsanwaltschaft Magdeburg das Verfahren gegen mögliche Verursacher des Unglücks eingestellt. Eigentlich unfassbar, denn es wurden Verschleißerscheinungen an der Weiche Nr. 145 festgestellt.

Der Zug hatte zwar die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit 90 km/h nicht überschritten, aber warum donnern denn überhaupt Züge mit solchen gefährlichen Gütern mit so einer Geschwindigkeit durch die Städte?

11 von den 18 untersuchten Kesselwagen wiesen Mängel auf, diese hatten laut TÜV-Gutachten aber nichts mit der Unfallursache zu tun‘.

(Quelle: Berliner Zeitung 05.09.1998, Frank Nordhausen
und Informationsmaterial von Burkhard Schröder)

Soll man sich mit so einem Ergebnis zufriedengeben? Ist eben passiert, keiner hat Schuld, oder einfach nur Pech gehabt?

An dieser Stelle möchten wir allen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und der BASF- Betriebsfeuerwehr danken, dass sie Schlimmeres verhindert haben.

Es gibt einen Toxikologie-Bericht zum Gefahrgutunfall vom 01. Juli 1996. Darin handelt es sich um eine Studie zum toxikologischen Potential von Vinylchlorid, von Ekkehard Stehfest aus Jena.

Nachtrag:
Durch einen Hinweis von Herrn Fred Will ergeben sich für uns neue Sichtweisen. Einen wesentlichen Teil der Unfallursache haben wir nicht erwähnt, welches wir hier gerne nachholen möchten. Zitat aus der Volksstimme vom 31.05.1996 Massimo Rogacki:

 „ … Ein abgefallener Radkranz sei der Auslöser für das Unglück gewesen, lautet eine erste Annahme der Staatsanwaltschaft. Erst ein Jahr nach dem Unglück geht das Eisenbahn-Bundesamt mit den Gründen für den Unfall an die Öffentlichkeit. Fehlende Schwallbleche hätten zur Havarie geführt. Beim Durchfahren der Weichen hätte sich die Flüssigkeit in den Kesselwagen aufgeschaukelt. Dies habe zum Entgleisen geführt..."

Herr Will schreibt uns, dass alle Weichen ständig überprüft werden und der Betrieb schadhafter Weichen ausgeschlossen ist. Wenn eine schadhafte Weiche die Unfallursache war, hätte das für den Verantwortlichen personelle Konsequenzen gehabt.

Zitat: "Die Weiche ist völlig in Ordnung gewesen, was zusätzlich auch noch mit einem Testzug (schwere Güterzuglock mit voll beladenen 6-Achsen Nassholzwagen) ein paar Tage nach dem Unfall überprüft und bestätigt wurde.
Wir (Eisenbahner vor Ort) haben zu diesem Unfall eine ganz andere, inoffizielle Theorie, die mit der falschen Beladung zu tun hat". 

Wir danken Herrn Will für seine Informationen und entschuldigen uns für die einseitige Betrachtung des Unfalls. Wir hatten damals keine anderen Informationen.

Wir danken Herrn Will für seine Informationen und entschuldigen uns für die einseitige Betrachtung des Unfalls. Wir hatten damals keine anderen Informationen.

Gott sei Dank kamen durch die Feuer keine Menschen zu Schaden.

io_v1_uploads_2ea245a7-7f00-4d8b-8bbd-64eb3b5980fb_110_.jpg
01.06.1996 Vinyl-Unfall. Artikel der Volksstimme Schönebeck, Foto Norbert Sauerbrey
io_v1_uploads_836318f6-25e9-4ceb-8cd7-4dd0bc3b3a33_110_.jpg
io_v1_uploads_214d17c3-598a-4fe3-8f22-b5d259af06ec_110_.jpg
Wir waren gerade im Garten in Grünewalde, dann gab es einen lauten Knall ...
io_v1_uploads_6e916f85-1faa-441e-8a60-4a032fe0ec43_110_.jpg
io_v1_uploads_a30abe41-7520-485b-8721-4f6f61194441_110_.jpg

Der Pilot weiß bestimmt nicht, dass das eine Giftwolke ist

io_v1_uploads_45d6da2b-384a-40e5-8bd7-1042ee09ba7e_110_.jpg
Beginn der Löscharbeiten durch die Schönebecker Feuerwehr. Bildquelle unbekannt. Wir bitten um eine Info
io_v1_uploads_fe5795cb-ff25-40d6-a320-87a1880f8faf_110_.jpg
Zu dem Zeitpunkt weiß noch keiner was sich in den Kesselwagen befindet. Darum keine Schutzausrüstung.
Quelle unbekannt. Wir bitten um eine Info
io_v1_uploads_00c05da4-49ab-4863-b8b2-c18428b0989f_110_.jpg
Die Kameraden der BASF Betriebsfeuerwehr unterstützen die Schönebecker Kameraden der Feuerwehr.
Quelle unbekannt. Wir bitten um eine Info
io_v1_uploads_dcb20840-2326-4bc8-b729-6229c7979df4_110_.jpg
Kontrolliertes Abbrennen wird entschieden. Quelle unbekannt. Wir bitten um eine Info
io_v1_uploads_8eb07923-5865-4667-a4b4-aea49bb90f37_110_.jpg
Das Trümmerfeld vom Chemieunfall am 01.06.1996. Quelle unbekannt. Wir bitten um eine Info

~~~~~~~~~~

io_v1_uploads_21de8b7d-38fe-4e59-a97b-c6a683a93462_110_.gif
Explosion in der Zündhütchen Fabrik

~~~~~~~~~

io_v1_uploads_6b90dfb6-e55e-4a2f-b3aa-faf040aff38f_110_.jpg
Brand im Gummiwerk 'John Schehr' Quelle: Maschinist FeuerHansi

Bei dem Brand bei Fahlberg-List in der Geschwister-Scholl-Straße am 09.08.1988 brannten 812 Tonnen Pestizide. Das ist das Wunder von Schönebeck, denn nach offizieller Einschätzung bestand zu KEINER ZEIT Gefahr für die Bevölkerung.

io_v1_uploads_2840089e-7c8c-41f9-be2d-0247d0376d03_110_.jpg
io_v1_uploads_9afbcc54-3de4-4dcd-b1a8-2baaeb70e783_110_.jpg
09.08.1988 Brand bei Fahlberg-List (Hermania) Quellen: Lothar Rasper - Michael Hennemann

~~~~~~~~~~

~~~~~~~~~~

io_v1_uploads_31d3e0c8-f96d-4178-b18b-899de2291116_110_.jpg
io_v1_uploads_2e51314e-e983-4bb6-ad16-615239c56af8_110_.jpg
io_v1_uploads_d0566319-5a43-4a08-947a-c8a49196fcf5_110_.jpg
Brand in der Lagerhalle für Dachpappe in der ELG Salzer Straße 

~~~~~~~~~~

io_v1_uploads_86f2405a-6df4-4103-8b7b-891c08d596c5_110_.jpg
06.07.1997 Brand im Gummiwerk 'John Schehr'

~~~~~~~~~~

io_v1_uploads_0cddfd1e-2a6f-4a7e-a9e7-c882c02d49a7_110_.jpg
24.09.1997 die Boxtrainingshalle Am Randel brennt
io_v1_uploads_914a0db1-740c-412b-bb88-15863352b780_110_.jpg
24.09.1997 nach kurzer Zeit stürzt das Dach ein

~~~~~~~~~~

2013 Juli Alleestraße 2 (1)_ShiftN.jpg
2013 06. Juli Alleestraße 2 (2)_ShiftN.jpg
2013 06. Juli Alleestraße 2 

~~~~~~~~~~

Hubschrauber und tatü-tata am 28. Mai 2017. Was war kurz nach 17:00 passiert? Wenig später die ersten Nachrichten im MDR/Sachsen-Anhalt, im Elbekanal und bei Facebook: ...Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Schönebeck. Ursache z.Z. ungeklärt. Eine Person schwer verletzt. Wegen Einsturzgefahr wird das Haus noch in der Nacht abgerissen...

io_v1_uploads_6d861333-fc60-457e-9b8d-994d40e23a34_110_.jpg
28.05.2017 Gasexplosion Magdeburger Str. 74, Foto: Volksstimme Olaf Koch
io_v1_uploads_5a06a692-0361-4ab3-a46b-18c9073463b0_110_.jpg
Wegen der Einsturtzgefahr beginnt der Abriss sofort.
2017 28.05. Magdeburger-Str. 74 (7).JPG
Alle Versorgungsleitungen werden gekappt
io_v1_uploads_c8eefb27-61dc-4e60-af34-4695023ef29e_110_.jpg
ein Menschenleben ist zu beklagen
io_v1_uploads_96685af8-1282-4556-81fe-1497c7ba6e9e_110_.jpg
Die Nachbarn sind mit dem Schrecken davongekommen

~~~~~~~~~~

io_v1_uploads_abe36829-364b-4036-97bf-c3694ccfe13b_110_.jpg
04.05.2017 ein Schuppen brennt am Breite Weg 42
io_v1_uploads_585a8909-b5f0-4480-a46b-63be5e5c7398_110_.jpg
2017 04.05. Körnerplatz Foto Sabine Jedros (FB)
io_v1_uploads_2b360abe-bffd-4f88-a147-b96a24bdc253_110_.jpg
2018 28.05. Brand im Yildiz-Döner in der Republikstraße
io_v1_uploads_a4e05979-eafb-484c-a842-6cb1ab3d1d54_110_.jpg
2021 Brand in der Salzer Straße 9
VS 18.05.2024 Archivfoto Feuerwehr.png
Quelle: Archivfoto Feuerwehr, VS Ausgabe 18.05.2024
io_v1_uploads_c52b34dc-476e-44b1-9f7a-f92bfd75bd04_110_.jpg
Februar 2022   Brand im Dachgeschoss Salzer Str. 4
WhatsApp Bild 2024-09-20 um 13.08.00_9e13c62d_inPixio.jpg
05.09.2024 Kellerbrand in der Schillerstraße
bottom of page