Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Retourning Home

The Gateless Gate - FMA

Die Salzer Straße in Schönebeck

Stand 07.02.2023: 53 Fotos

In dieser Bilderserie sehen wir den Wandel einer Geschäftsstraße. 

Hier gab es Geschäft neben Geschäft und auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt.

Nach 20:00 Uhr hat man jetzt die Straße (fast) für sich allein. Aber bis dahin ist allergrößte Vorsicht geboten. Denn die Radfahrer dominieren auf den Fußgänger-Bürgersteigen egal in welcher Fahrtrichtung. Mal sehen, wann dieses Übel abgestellt wird.

Es gibt dazu ein schönes altes Foto. Das steht ein Schutzmann am Bäreneck der für Ordnung sorgt. Ja, lang ist es her...

Dort wo der Fotograf stand befindet sich heute die Kreuzung Bahnhofstraße / Köthener Straße vor dem Bahnbrückental zur der Zeit, als dort noch die Pferdebahn bis nach Groß Salze zum Schwanenteich fuhr.

Die folgenden Bilder zeigen die gleichen Örtlichkeiten früher und später.

1938

04.02.1012

Genau dieses Bäreneck links im Bild war einmal 1915 eine Gaststätte mit dem Namen "Gasthof zum schwarzen Bär"

Hier noch einmal das "Bäreneck" in der Mitte des Bildes aus der Straße 'Salzturm' aus gesehen.
Diese Aufnahme stammt aus dem Jahr 1914

1938 Geschäftsstraße

Februar 2013 

1951 HO-Gaststätte "Frieden"

26.01.2012 griech. Restaurant

1938 Hotel Mund mit Restaurant, Tanzsaal, Kegelbahn,
Biergarten und Konzerthalle

03.05.2012 Asia-Geschäft zwischenzeitlich Drogerie-Discounter

Datum unbekannt

26.11.2015

Kaufhaus Fr. Lindner, später Schlesinger "Wohl Wert" die  Straßenbahn Linie 14 führ bis zum Kaufhaus Conitzer

Das ehem. DDR-Kaufhaus "1000 kleine Dinge" hat die Wende nicht geschafft. Die Gleise sind schon lange weg

am 30.03.2018 tat sich was am Gebäude. Doch nun sieht es wieder so wie schon 2016 aus

Datum unbekannt. Auf dem Dach die Fahne der Spedition Wanckel 'Halbmond und Stern'

26.11. 2015
der gleiche Ort

Ein Gebäudekomplex ist sehr auffällig, das ehemalige Kaufhaus Conitzer & Co.

Die Zeichnung könnte um 1910 entstanden sein

um die frühen 1930er Jahren

03.09.2019:  Die Neuauflage vom Kaufhaus "1.000 kleine Dinge" > Mein Gardinenladen > ein Schuhgeschäft
Mitte 2021:   Leerstand > Leerstand > Schuhgeschäft Carl Harthmaier von links nach rechts

Hier noch ein Blick auf die Häuserfront zwischen der Republik- und der Söker Straße am 10.07.2015

Datum unbekannt.
Die Straßenbahn fuhr damals noch bis zum Kaufhaus Conitzer & Co.

24.09.2014
Ein Foto von oben war hier leider nicht möglich

1955 Wer kennt sie noch, die "Zündhütchenmauer" ?

26.01. 2012 Von der Mauer sind nur noch kleine Reste als Hochbeet für Rasen zu sehen

eventuell 1950er oder 1960er Jahre

24.09.2014

Die ehemalige Jagdpatronenfabrik wurde komplett abgerissen. Auf dem Gelände wurden anschließend eine Markthalle und verschieden Geschäfte sowie ein Parkplatz errichtet. Ein Teil des Areals wurde für der Bau der Söker Straße genutzt

1910 rechts das Verwaltungsgebäude der "Jagdpatronen"

2013 auf dem Grundstück ist jetzt eine Bankfiliale und ein Apotheke

Vor dem Bau der Söker Straße stand hier die beliebte Eisdiele Carbaletto. Eine Kugel Vanilleeis 10 Pf

Die gesamte linke Seite bis zum grünen Haus wurde für den Bau der Söker Straße abgerissen

1910 Kaufhaus Conitzer

1960er Jahre Konsum-Kaufhaus

1950

1954 Foto Erich Lehmann

3x Salzer Straße Haus Nr. 12

1904 Putz- und Modewaren, Wäsche- und Schürzenfabrik  >  zu DDR-Zeiten Schuhgeschäft  >  2014 Asia-Laden und Spielhalle

1920er Jahre

08.02.2012

links im Bild um 1900 Hotel Mund  >  zu DDR-Zeiten Gaststätte und Hotel Salzturm  >  am 16.03.2012 Asia- und Gemüseladen  >  danach An- und Verkauf für Elektro-Haushaltsgeräte. Mitte 2021 großer Sachschaden durch einen Brand im Haus

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Verkehrstechnisch hat es sich auf der Salzer Straße etwas getan. Die Verkehrsführung war nicht nur einmal ein Thema im Rathaus. Zu mindest sollten jetzt die Fahrradfahrer die Straße entgegen der Einbahnstraßen-Verkehrsrichtung, auf dem eigens für sie errichten Fahrradweg fahren dürfen. Allerdings müssen jetzt immer noch die Fußgänger vor den "Pedalrittern" auf dem Bürgersteig zur Seite springen. Der Klügere gibt nach !

22.09.2020

14.02.2021