Homepage www.haraldbahrvonehrenberg.de

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE
Gräfin und
Graf von Ehrenberg
Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung
Ein Platz verändert sein Gesicht
Der Marktplatz in Salzelmen hat sich in seinem Aussehen sehr stark verändert. Die aufsteigende Nässe und der Salzgehalt im Erdboden haben über die Jahre hinweg dafür gesorgt, dass von der alten Bausubstanz der Häuser rund um den Marktplatz kaum noch etwas zu retten war.
In der DDR hatte der Neubau von Plattensiedlungen Vorrang. Für die Werterhaltung des historischen Stadtkerns in Bad Salzelmen fehlte sicherlich das Geld. Schade, dass so viel abgerissen wurde und der Neubau einiger Gebäude rein optisch nichts mehr mit der Historie dieses Platzes gemein hat.
In den alten Fotografien erkennen vielleicht einige Bürger oder frühere Besucher von Salzelmen und Umgebung doch noch so einige Bauten.
Vielen Dank, Ralf Feuersenger, für das tolle Bild vom Vorweihnachtlichen Marktplatz Bad Salzelmen 2016 und Ralf Freyer für sein schwarz/weiß-Foto vom März 2018.
alter Stichalter Stich
Das Rathaus wie es früher einmal warDas Rathaus wie es früher einmal war
Datum unbekanntDatum unbekannt
Rathaus Groß SalzeRathaus Groß Salze
19031903
altes Rathaus und Poststelle, dort steht jetzt der Ratskelleraltes Rathaus und Poststelle, dort steht jetzt der Ratskeller
19001900
Aufnahme mit PferdebahnAufnahme mit Pferdebahn
19001900
das Gleiche Bild in Farbedas Gleiche Bild in Farbe
ca. 1900ca. 1900
AdlerapothekeAdlerapotheke
19071907
Blick auf das RathausBlick auf das Rathaus
19161916
Blick über den Brunnen zum RathausBlick über den Brunnen zum Rathaus
1916 1916
Partie am Rathaus mit Schienen der PferdebahnPartie am Rathaus mit Schienen der Pferdebahn
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Markt Richtung Schneidewindstr. - früher mit PferdebahnMarkt Richtung Schneidewindstr. - früher mit Pferdebahn
1920er Jahre1920er Jahre
Blick zum RathausBlick zum Rathaus
20er Jahre20er Jahre
Markt Groß SalzeMarkt Groß Salze
19231923
700 Jahr Feier700 Jahr Feier
19341934
RathausRathaus
1930er Jahre1930er Jahre
Haus der NSDAP- KreisleitungHaus der NSDAP- Kreisleitung
30er Jahre30er Jahre
Adler-ApothekeAdler-Apotheke
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Blick zum RathausBlick zum Rathaus
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Blick zum RathausBlick zum Rathaus
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Blick zum RathausBlick zum Rathaus
Datum unbekanntDatum unbekannt
Blick von der JohanniskircheBlick von der Johanniskirche
Datum unbekanntDatum unbekannt
Marktplatz mit RathausMarktplatz mit Rathaus
19321932
Blick zum RathausBlick zum Rathaus
1940er Jahre1940er Jahre
Apollo LichtpeltheaterApollo Lichtpeltheater
19421942
Sitz der NSDAPSitz der NSDAP
19421942
Sitz der NSDAPSitz der NSDAP
19541954
Foto: Erich LehmannFoto: Erich Lehmann
19541954
Museumsumzug (Erich Lehmann)Museumsumzug (Erich Lehmann)
19691969
HeimatmuseumHeimatmuseum
Jahr unbekanntJahr unbekannt
alte Stadtapotheke rechts im Bildalte Stadtapotheke rechts im Bild
Ende 60er JahreEnde 60er Jahre
Ein Neubau entstehtEin Neubau entsteht
1970er Jahre1970er Jahre
Neubaublock neben der ApothekeNeubaublock neben der Apotheke
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Häuser rechts vom Museum - früherHäuser rechts vom Museum - früher
19861986
Blick zum MuseumBlick zum Museum
19861986
Blick zum MuseumBlick zum Museum
2008 April2008 April
Blick zum MuseumBlick zum Museum
2012 Januar2012 Januar
Blick zum MuseumBlick zum Museum
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Aus der Adler-Apothe wurde die Stadt-ApothekeAus der Adler-Apothe wurde die Stadt-Apotheke
2012 07. Mai2012 07. Mai
Stadt-Apotheke heuteStadt-Apotheke heute
1993 05. Dezember1993 05. Dezember
Abriss an der Schadeleber StraßeAbriss an der Schadeleber Straße
19961996
gleicher Ort an der Schadeleber Straßegleicher Ort an der Schadeleber Straße
20072007
gleicher Ort an der Schadeleber Straßegleicher Ort an der Schadeleber Straße
2012 18. Januar2012 18. Januar
Blick zum MuseumBlick zum Museum
2012 07. März2012 07. März
Ratskeller heuteRatskeller heute
2012 Mai2012 Mai
Häuser rechts vom Museum - jetzt. Das Kino wurde Cafe und gehört zum RatskellerHäuser rechts vom Museum - jetzt. Das Kino wurde Cafe und gehört zum Ratskeller
2012 Mai2012 Mai
Häuser rechts vom Museum - jetztHäuser rechts vom Museum - jetzt
2012 Mai2012 Mai
Markt Richtung Schneidewindstr. - jetztMarkt Richtung Schneidewindstr. - jetzt
2012 07. März2012 07. März
Partie am MuseumPartie am Museum
19881988
Blick zur Schadeleber StraßeBlick zur Schadeleber Straße
2012 Januar2012 Januar
Blick zur Schadeleber StraßeBlick zur Schadeleber Straße
2013 30. September2013 30. September
Blick über den MarktplatzBlick über den Marktplatz
2013 13. September2013 13. September
ehemaliges Kino 'APOLLO'ehemaliges Kino 'APOLLO'
2013 13. Oktober2013 13. Oktober
ehemaliges Kino 'APOLLO' ehemaliges Kino 'APOLLO'
2015 21. Dezember2015 21. Dezember
MuseumMuseum
2015 21. Dezember2015 21. Dezember
MarktplatzMarktplatz
2015 21. Dezember2015 21. Dezember
Apotheke und GeschäftshausApotheke und Geschäftshaus
2016 02.September2016 02.September
Blick zur BornstraßeBlick zur Bornstraße
2016 02. September2016 02. September
Ausstellung: RingheiligtumAusstellung: Ringheiligtum
201630. Juli201630. Juli
Vor der Pflaster-SanierungVor der Pflaster-Sanierung
2017 04. Mai2017 04. Mai
Neugestaltung der PlasterungNeugestaltung der Plasterung
2017 04. Mai2017 04. Mai
Neugestaltung der PlasterungNeugestaltung der Plasterung
2017 04. Mai2017 04. Mai
Neugestaltung der PlasterungNeugestaltung der Plasterung
2017 04. Mai2017 04. Mai
Blick in der RosmarinstraßeBlick in der Rosmarinstraße
2017 09.Mai2017 09.Mai
Die PlastersteineDie Plastersteine
2017 09. Mai2017 09. Mai
Neugestaltung der PlasterungNeugestaltung der Plasterung
2017 09.Mai2017 09.Mai
Neugestaltung der PlasterungNeugestaltung der Plasterung
2017 09. Mai2017 09. Mai
MarktbrunnenMarktbrunnen
2017 09. Mai2017 09. Mai
Blick zur ApothekeBlick zur Apotheke
2017 09. Mai2017 09. Mai
fleißige Steinsetzerfleißige Steinsetzer
2017 09.Mai2017 09.Mai
Rundumblick Bild 1Rundumblick Bild 1
Rundumblick Bild 2Rundumblick Bild 2
Rundumblick Bild 3Rundumblick Bild 3
Rundumblick Bild 4Rundumblick Bild 4
Rundumblick Teil 5Rundumblick Teil 5
Rundumblick Bild 6Rundumblick Bild 6
Rundumblick Bild 7Rundumblick Bild 7
Rundumblick Bild 8Rundumblick Bild 8
Rundumblick Bild 9Rundumblick Bild 9
Rundumblick Bild 10Rundumblick Bild 10
Panorama Panorama
2017 Dezember2017 Dezember
Foto Ralf FeuersengerFoto Ralf Feuersenger
2018 09. März2018 09. März
Foto Ralf FreyerFoto Ralf Freyer

- Heimatort: Schönebeck
- Tipps zur Homepage
- über uns
- was uns wichtig ist
- Rückblick
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Breiteweg vor der Kirche
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Burgstraße Schönebeck
- Bürgermeister Schaumburg
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbebiber
- Elbweg
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbblick Schönebeck
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbtor Salzblumenplatz
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Holger Araneus
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße Schönebeck
- Friedrichstraße - Autohaus
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Gummiwerk Kulturhaus
- Häuser jüdischer Familien
- Historische Daten
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Hochwasser 1941
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr.- Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstraße Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Salzschacht und Saline
- Schadeleber Straße
- Schönebeck unsere Stadt
- Schönebeck 1856-1990
- Schule und Bildung
- Söker Straße
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Richtung Markt
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Steinstraße Impressionen
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Villa Carlshall
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Eberhard
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel - Oskar
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Onkel Pix
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Heimatort: Schönebeck
- Tipps zur Homepage
- über uns
- was uns wichtig ist
- Rückblick
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Breiteweg vor der Kirche
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Burgstraße Schönebeck
- Bürgermeister Schaumburg
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbebiber
- Elbweg
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbblick Schönebeck
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbtor Salzblumenplatz
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Holger Araneus
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße Schönebeck
- Friedrichstraße - Autohaus
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Gummiwerk Kulturhaus
- Häuser jüdischer Familien
- Historische Daten
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Hochwasser 1941
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr.- Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstraße Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Salzschacht und Saline
- Schadeleber Straße
- Schönebeck unsere Stadt
- Schönebeck 1856-1990
- Schule und Bildung
- Söker Straße
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Richtung Markt
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Steinstraße Impressionen
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Villa Carlshall
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Eberhard
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel - Oskar
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Onkel Pix
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten