Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE

Gräfin und

Graf von Ehrenberg

Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung

Der Badebetrieb im Königlichen Solbad Elmen, später Bad Salzelmen

Stand 07.02.2023: 14 Fotos

Das Erlenbad, erbaut um 1841, war eine Solebadeanstalt mit einen Schwimmbecken unterteilt in einen Schwimmer- und Nichtschwimmerbreich.

Optisch und medizinisch wichtig passte das Erlenbad ausgezeichnet in das Konzept des Dr. Tolberg, mit dem Kurpark eine Stätte der Genesung und Erbauung zu erschaffen.

Neben dem Solebaden gehörten Moorbäder auch zum Angebot der Heilbehandlungen.

Das Bad in der Sole war zumeist ärztlich verordnet, konnte aber nach Zahlung eines Eintrittsgeldes auch zum reinen Vergnügen genutzt werden.

1999 erfolgte der Abriss des gesamten Komplexes. Für mich war es ein Verlust, denn diese Architektur gehörte einfach nach meiner Ansicht in den mir so lieb gewordenen Kurpark, der schon so viel von seiner ehemaligen Schönheit verloren hatte.

Die Nostalgie musste der 'Neuen Zeit' weichen. An der Stelle des alten ehrwürdigen Erlenbades entstand ab 1999 der Neubau der Waldburg-Zeil-Fach- und Reha-Klinik für Orthopädie, Onkologie und Pneumologie.

1822 Das erste Badehaus

1845

1902

Datum unbekannt

Datum unbekannt. Park am Erlenbad mit Siegessäule

Datum unbekannt

1934

1937

Datum unbekannt

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir schauen einmal in das Erlenbad hinein

Datum unbekannt

Datum unbekannt

Datum unbekannt

1961

Und es gab auch Badeanwendungen in der Wanne

wir befinden uns hier am ehemaligen Standort vom Erlenbad

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir befinden uns hier:

Die Sichthöhe beträgt 376 m