Homepage www.haraldbahrvonehrenberg.de

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE
Gräfin und
Graf von Ehrenberg
Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung
Themes from Frost
Rest you Sleeping Giant / www.freemusicarchive.org
Das Winterhochwasser zum Jahreswechsel 1941/42
Stand 07.02.2023: 30 Fotos
Stand 07.02.2023: 30 Fotos
In den nachfolgenden Bildern ist das Winterhochwasser von 1941/42 zu sehen.
Wir danken Herrn Dr. Johannes Goeck für die Genehmigung einige sehr beeindruckende Bilder von seiner Homepage www.sconebeke.de
für unsere Homepage nutzen zu dürfen.
Ebenfalls bedanken wir uns bei Herrn Jens Drewes für Fotos aus dem Nachlass seiner Familie.
Bei einigen anderen Bildern fehlen uns die Namen der Fotografen. Aber wir hoffen, dass es in ihrem Interesse ist, wenn ihre Bilder als Zeitdokument Beachtung finden.
Die Bilder von Dr. Goeck habe wir auch als Diashow auf YouTube veröffentlicht.
Hinweis: Bei der Nutzung des Links verlassen Sie diese Homepage
https://youtu.be/V08yd5RBwZI
Fotograf von Bild 1 ist eventuell Otto Nilius
Winterhochwasser 1941 Winterhochwasser 1941
Blick in Richtung Elbtor (Fotograf ist eventuell Otto Nilius)Blick in Richtung Elbtor (Fotograf ist eventuell Otto Nilius)
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Ortsteil GrünewaldeOrtsteil Grünewalde
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Blick vom Fähranleger am ElbtorBlick vom Fähranleger am Elbtor
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Elbtor, alte DestilleElbtor, alte Destille
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Die Müllerstraße ist immer betroffenDie Müllerstraße ist immer betroffen
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Selbsthilfe in der MüllerstarßeSelbsthilfe in der Müllerstarße
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Die Altstadt hat es auch erwischtDie Altstadt hat es auch erwischt
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
das Haus links in der Müllerstraße ist vor ein paar Jahren in die Luft geflogendas Haus links in der Müllerstraße ist vor ein paar Jahren in die Luft geflogen
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
gegenseitige Hilfe damals wie heutegegenseitige Hilfe damals wie heute
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
hier stehen jetzt die Neubauten der Grabenstraßehier stehen jetzt die Neubauten der Grabenstraße
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Das Eis hätte heute die mobile Schutzwand einfach weg geschobenDas Eis hätte heute die mobile Schutzwand einfach weg geschoben
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Gaststätten am ElbtorGaststätten am Elbtor
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Gaststätte Anker, später Elbeblick, heute WohnhausGaststätte Anker, später Elbeblick, heute Wohnhaus
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
war das damals die Jahrhundertflut ?war das damals die Jahrhundertflut ?
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Kaiserstraße, die heutige Geschwister-Scholl-StraßeKaiserstraße, die heutige Geschwister-Scholl-Straße
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Im Hafen hat das Eis die Wagons umgestoßenIm Hafen hat das Eis die Wagons umgestoßen
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
umgestürzte Salzloren am Salinekanalumgestürzte Salzloren am Salinekanal
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Der Jägerhof, ist heute ein Wohnhaus in der Nähe der Gaststätte Brauner HirschDer Jägerhof, ist heute ein Wohnhaus in der Nähe der Gaststätte Brauner Hirsch
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Große Schäden in der MüllerstraßeGroße Schäden in der Müllerstraße
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Müllerstraße. Diese Häuser stehen heute zum Teil nicht mehr Müllerstraße. Diese Häuser stehen heute zum Teil nicht mehr
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
die alte Schönebecker Elbbrücke hält dem Druck des Eises standdie alte Schönebecker Elbbrücke hält dem Druck des Eises stand
Winterhochwasser 1914Winterhochwasser 1914
das Eis drückt einen Kahn an Landdas Eis drückt einen Kahn an Land
Winterhochwasser 1914Winterhochwasser 1914
Das Eis hat eine enorme KraftDas Eis hat eine enorme Kraft
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Gartenlokal Jägerhof in GrünewaldeGartenlokal Jägerhof in Grünewalde
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Blick vom Jägerhof zum Braunen HirschBlick vom Jägerhof zum Braunen Hirsch
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Eingang zur Gaststätte "Brauner Hirsch"Eingang zur Gaststätte "Brauner Hirsch"
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Blick zum Elbtor. Quelle: Jens DrewesBlick zum Elbtor. Quelle: Jens Drewes
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Eisgang am Elbtor. Quelle: Jens DrewesEisgang am Elbtor. Quelle: Jens Drewes
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Elbtor. Quelle: Jens DrewesElbtor. Quelle: Jens Drewes
Winterhochwasser 1941Winterhochwasser 1941
Blick nach Grünewalde. Quelle: Jens DrewesBlick nach Grünewalde. Quelle: Jens Drewes
- Heimatort: Schönebeck
- über uns
- was uns wichtig ist
- Rückblick
- Tipps zur Homepage
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg vor der Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Bürgermeister Schaumburg
- Burgstraße Schönebeck
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbblick Schönebeck
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbebiber
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbtor Salzblumenplatz
- Elbweg
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße - Autohaus
- Friedrichstraße Schönebeck
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Kulturhaus
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Häuser jüdischer Familien
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Historische Daten
- Hochwasser 1941
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Die Kolonistenstraßen
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Pfännerstr.- Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr. Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Schadeleber Straße
- Schönebeck 1856-1990
- Schönebeck unsere Stadt
- Schule und Bildung
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Steinstraße Impressionen
- Steinstraße Richtung Markt
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Villa Carlshall
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel Wolfgang
- Wanckel - Spedition
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Impressum
- Heimatort: Schönebeck
- über uns
- was uns wichtig ist
- Rückblick
- Tipps zur Homepage
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg vor der Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Bürgermeister Schaumburg
- Burgstraße Schönebeck
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbblick Schönebeck
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbebiber
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbtor Salzblumenplatz
- Elbweg
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße - Autohaus
- Friedrichstraße Schönebeck
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Kulturhaus
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Häuser jüdischer Familien
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Historische Daten
- Hochwasser 1941
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Die Kolonistenstraßen
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Pfännerstr.- Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr. Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Schadeleber Straße
- Schönebeck 1856-1990
- Schönebeck unsere Stadt
- Schule und Bildung
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Steinstraße Impressionen
- Steinstraße Richtung Markt
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Villa Carlshall
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel Wolfgang
- Wanckel - Spedition
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Impressum