Homepage www.haraldbahrvonehrenberg.de

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE
Gräfin und
Graf von Ehrenberg
Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung
Moonsea
Jelsonic / www.freemusicarchive.org
Der Schönebecker Ortsteil 'Grünewalde'
Grünewalde wurde 1913 eingemeindet und ist ein Stadtteil von Schönebeck.
(Alt)-Schönebeck und Grünewalde sind örtlich durch die Elbe getrennt.
Nur mit Hilfe eine Fähre war der Übergang von Schönebeck zur anderen Elbseite (Ostelbien genannt) möglich. Dieser Verkehrsfluss von Waren, Mensch und Tier konnte auf diese Weise selbst mit Unterstützung einer Dampfbarkasse nicht mehr bewältigt werden.
Erst mit dem Bau der "Schaumburg-Brücke" kam 1912 die ersehnte schnelle Verbindung zwischen Schönebeck, Grünewalde und Elbenau.
Die Ortslage von Grünewalde an der Elbe war idealer Standort um dort eine Schiffswerft zu errichten. Nur von alten Bildern her ist uns der Name Wilhelm Sonntag ein Begriff. Er ließ in Grünewalde 300 t schwere Eisenkähne bauen und reparieren. Von seiner Werft ist heute nichts mehr zu sehen. Gott sei Dank sind Bilder erhalten geblieben.
Die Fährlake diente mir (Harald) selbst als Kind noch als Badeteich. Was ich bis dahin nicht wusste ist, dass es hier einmal eine richtige Badeanstalt gab und meine Oma Elsa dort im 'Schwimm-Sport-Club Elbe e. V. ' eine aktive Schwimmerin war.
Wer den Parkplatz am Grünewalder Damm Richtung Gartenanlage Waldesruh betritt, wird dort auf 1-3 liebevolle freundliche Originale treffen. Am Herrentag 2019 war wieder eine fröhliche Gesellschaft vor Ort.
Wir bestaunen die "Wetter-Festigkeit" der Herren. Egal bei welchem Wetter und zu jeder Jahreszeit sind sie von Schönebeck zu diesem Platz 'gepilgert' um die Schönheit der Natur bis zum Dunkelwerden zu genießen.
Sie grüßen freundlich und ein nettes Wort war immer drin.
In letzter Zeit müssen wir aber feststellen, dass die Gruppe bis auf eine Person geschrumpft ist. Und seit einiger Zeit ist der Platz verwaist. Wir hoffen. dass nichts Schlimmes passiert ist.
Wir danken Waltraud Jäger für die Nutzung privater Bilder aus dem Nachlass von ihrem Vater, dem Fotografen Otto Nilius.
18451845
Hochwasser am Grünewalder DammHochwasser am Grünewalder Damm
18961896
Gruß aus GrünewaldeGruß aus Grünewalde
19041904
18991899
Gaststätte Brauner Hirsch, Inh. K. HoffmannGaststätte Brauner Hirsch, Inh. K. Hoffmann
18991899
19011901
Die Fähre auf Grünewalder SeiteDie Fähre auf Grünewalder Seite
19011901
Gleiches Bild in FarbeGleiches Bild in Farbe
19011901
Fähre in Richtung GrünewaldeFähre in Richtung Grünewalde
An der OberförstereiAn der Oberförsterei
19061906
Königliche OberförstereiKönigliche Oberförsterei
19101910
Das Fährhaus an der FährlakeDas Fährhaus an der Fährlake
19101910
Schwimm-Sport-Club Elbe e. V. Badeanstalt FährlakeSchwimm-Sport-Club Elbe e. V. Badeanstalt Fährlake
um 1910um 1910
Schwimm-Sport-Club Elbe e. V. JugendmannschaftSchwimm-Sport-Club Elbe e. V. Jugendmannschaft
um 1910um 1910
Herrenmannschaft vom Schwimm-Sport-Club Elbe e. V. Badeanstalt FährlakeHerrenmannschaft vom Schwimm-Sport-Club Elbe e. V. Badeanstalt Fährlake
19101910
FährlakeFährlake
19131913
Luftbild Nr. 10826 von Grünewalde Luftbild Nr. 10826 von Grünewalde
19271927
FährlakeFährlake
Datum unbekanntDatum unbekannt
Ruderclub "Victoria" und WaldschlößchenRuderclub "Victoria" und Waldschlößchen
um 1920um 1920
Schiffswerft Wilhelm SonntagSchiffswerft Wilhelm Sonntag
um 1920um 1920
Schiffswerft Wilhelm Sonntag und Blick auf die SalineSchiffswerft Wilhelm Sonntag und Blick auf die Saline
Datum unbekanntDatum unbekannt
Blick von Grünewalde auf die SalineBlick von Grünewalde auf die Saline
19271927
300 t - Frachtkahn "Willy"300 t - Frachtkahn "Willy"
19301930
Hilingensee in GrünewaldeHilingensee in Grünewalde
19301930
Totenheger in GrünewaldeTotenheger in Grünewalde
19371937
Dampfbarkasse Anlegestelle GrünewaldeDampfbarkasse Anlegestelle Grünewalde
1937 Pfingsten1937 Pfingsten
Rummelplatz im Hochwasser. Quelle: Waltraud JägerRummelplatz im Hochwasser. Quelle: Waltraud Jäger
1937 Pfingsten1937 Pfingsten
Rummelplatz im Hochwasser. Quelle Waltraud JägerRummelplatz im Hochwasser. Quelle Waltraud Jäger
19381938
FährlakeFährlake
19391939
Hochwasser hinter "Brauner Hirsch". Quelle: Jens DrewesHochwasser hinter "Brauner Hirsch". Quelle: Jens Drewes
1961 Heinrich Huke1961 Heinrich Huke
Nachtigallenstieg-HilgenseeNachtigallenstieg-Hilgensee
Heinrich HukeHeinrich Huke
An der Fährlake GrünewaldeAn der Fährlake Grünewalde
20122012
Grünewalder Gäste bei Wind und WetterGrünewalder Gäste bei Wind und Wetter
23.11. 201623.11. 2016
Nebelschwaden am Grünewalder ElbdammNebelschwaden am Grünewalder Elbdamm
20122012
Herrentag am Stammtisch in der NaturHerrentag am Stammtisch in der Natur
20192019
Herrentag und gute LauneHerrentag und gute Laune
Ansichtskarte um die Jahrhundertwende Wanderweg Nachtgallenstieg
Ansichtskarte um die Jahrhundertwende Wanderweg Nachtgallenstieg
Schönebeck Ortsteil Grünewalde. Die grüne Spitze zum linken oberen Bildrand zeigt die größte Schönebecker Gartenkolonie "Waldesruh". Sichthöhe 1,44 km.
Schönebeck Ortsteil Grünewalde. Die grüne Spitze zum linken oberen Bildrand zeigt die größte Schönebecker Gartenkolonie "Waldesruh". Sichthöhe 1,44 km.
- Heimatort: Schönebeck
- Tipps zur Homepage
- über uns
- was uns wichtig ist
- Rückblick
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Breiteweg vor der Kirche
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Burgstraße Schönebeck
- Bürgermeister Schaumburg
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbebiber
- Elbweg
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbblick Schönebeck
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbtor Salzblumenplatz
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Holger Araneus
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße Schönebeck
- Friedrichstraße - Autohaus
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Gummiwerk Kulturhaus
- Häuser jüdischer Familien
- Historische Daten
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Hochwasser 1941
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr.- Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstraße Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Salzschacht und Saline
- Schadeleber Straße
- Schönebeck unsere Stadt
- Schönebeck 1856-1990
- Schule und Bildung
- Söker Straße
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Richtung Markt
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Steinstraße Impressionen
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Villa Carlshall
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Eberhard
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel - Oskar
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Onkel Pix
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Heimatort: Schönebeck
- Tipps zur Homepage
- über uns
- was uns wichtig ist
- Rückblick
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Breiteweg vor der Kirche
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Burgstraße Schönebeck
- Bürgermeister Schaumburg
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbebiber
- Elbweg
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbblick Schönebeck
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbtor Salzblumenplatz
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Holger Araneus
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße Schönebeck
- Friedrichstraße - Autohaus
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Gummiwerk Kulturhaus
- Häuser jüdischer Familien
- Historische Daten
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Hochwasser 1941
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr.- Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstraße Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Salzschacht und Saline
- Schadeleber Straße
- Schönebeck unsere Stadt
- Schönebeck 1856-1990
- Schule und Bildung
- Söker Straße
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Richtung Markt
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Steinstraße Impressionen
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Villa Carlshall
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Eberhard
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel - Oskar
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Onkel Pix
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten