Homepage www.haraldbahrvonehrenberg.de

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE
Gräfin und
Graf von Ehrenberg
Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung
Emotion - Matti Paalanen - Jamendo
Emotion - Matti Paalanen - Jamendo
Gaststätte 'Landhaus Astoria', später Lichtspieltheater 'Astoria'
Stand 07.02.2023: 17 Fotos
Stand 07.02.2023: 17 Fotos
Ein besonderes Bauwerk an der Ecke Friedrich- Bahnhofstraße fällt aber durch seine ungewöhnliche Bauform auf.
Durch die Absenkung der Fahrbahn wurde die sonst ebenerdige Fassade vom Hotel Landhaus Astoria um einige Meter nach unten freigelegt. Hier ließ der Hotelinhaber Schleicher (?) ein Rondell anbauen, welches so nach und nach verschiedene Funktionen hatte.
Um Einige zu nennen befand sich auf dem Rondell Dach einst der Astoria-Landhaus-, später ein HO-Biergarten. Auch diente die Terrasse bei Maidemonstrationen gerne als Tribüne auf der sich Funktionäre, Volksvertreter, Veteranen, Offiziere der Sowjets und NVA sowie Aktivisten aller Art an den vorüber ziehenden Marschblöcken erfreuten und sich auch selbst feiern ließen... Und gleich rechts neben dem Rondell ging es eine kleine Treppe hoch. Dort konnten die DDR-Bürger mit Westgeld und später Forumschecks sich im Intershop Wünsche erfüllen. Die Parteigenossen haben natürlich Strohmänner einkaufen geschickt.
Im Rondell waren unteranderem auch schon ein Bekleidungsgeschäft, ein Friseursalon, die Stadtbücherei und die geliebte Fischbratküche untergebracht. Durch mangelnde Erhaltung der Bausubstands kam dann ganz schnell der Verfall und der Eingang wurde zugemauert, die Fassade mehr recht als schlecht verputzt, grell gestrichen, oder mit Graffiti "veredelt" und sieht nun richtig hässlich aus.
Der oder die jetzigen Eigentümer haben offensichtlich kein großes Interesse mehr an der Immobilie und ehrlich gesagt, das einst interessante Bauwerk neben dem Bahnbrückental sieht jetzt grauenvoll aus.
Ansichtskarte um 1900
Ansichtskarte um 1900
1905 gab es noch kein Bahnbrückental
1905 gab es noch kein Bahnbrückental
1910 Die Pferdebahn steht vor dem Hotel Astoria
1910 Die Pferdebahn steht vor dem Hotel Astoria
1911 Bahnübergang am Hotel. Besitzer ist J. Schleicher
1911 Bahnübergang am Hotel. Besitzer ist J. Schleicher
1929 es gibt noch keine Absenkung der Fahrbahn für das spätere Bahnbrückental
1929 es gibt noch keine Absenkung der Fahrbahn für das spätere Bahnbrückental
1936 nach der Abenkung der Straße für die Bahnunterführung befindet sich jetzt hier ein Friseursalon
1936 nach der Abenkung der Straße für die Bahnunterführung befindet sich jetzt hier ein Friseursalon
Das Dach über dem Friseur wurde als Biergarten genutzt
Das Dach über dem Friseur wurde als Biergarten genutzt
Aus dem Friseursalon wurde die Stadtbücherei
Aus dem Friseursalon wurde die Stadtbücherei
Aus der Stadtbücherei wurde die Fischbratküche
Aus der Stadtbücherei wurde die Fischbratküche
Foto Erich Lehmann
Foto Erich Lehmann
Das Dach wurde als Tribüne bei den 1. Mai-Feiern genutzt
Das Dach wurde als Tribüne bei den 1. Mai-Feiern genutzt
24.03.2008 Es war einmal ...
24.03.2008 Es war einmal ...
Das Kino ist seit der Wende geschlossen,
der Rest sieht traurig aus
Das Kino ist seit der Wende geschlossen,
der Rest sieht traurig aus
05.03.2012 Die Bahnhofstraße wird erneuert
05.03.2012 Die Bahnhofstraße wird erneuert
zu DDR-Zeiten war das Gebäude die Verwaltung der HO (Handels- Organisation)
zu DDR-Zeiten war das Gebäude die Verwaltung der HO (Handels- Organisation)
16.03.2012
16.03.2012
09.03.2013 Die Wabensteine sind verputzt,
aber die grelle Farbe gefällt uns persönlich auch nicht
09.03.2013 Die Wabensteine sind verputzt,
aber die grelle Farbe gefällt uns persönlich auch nicht
Wir befinden uns hier:
Wir befinden uns hier:
Das ehemalige Hotel Astoria-Landhaus befindet sich an der Schönebecker Friedrichstraße Ecke Bahnhofstraße. Die spätere Nutzung war das Kino "Astoria". Das Aus kam nach der Wende. Nach Aussage des jetzigen Grundstückbesitzers kam es zu Vandalismus im ehem. Kinosaal. Der Leerstand ist bestimmt nicht Bausubstanzfreundlich.
Die Sichthöhe beträgt 235 m
Das ehemalige Hotel Astoria-Landhaus befindet sich an der Schönebecker Friedrichstraße Ecke Bahnhofstraße. Die spätere Nutzung war das Kino "Astoria". Das Aus kam nach der Wende. Nach Aussage des jetzigen Grundstückbesitzers kam es zu Vandalismus im ehem. Kinosaal. Der Leerstand ist bestimmt nicht Bausubstanzfreundlich.
Die Sichthöhe beträgt 235 m
- Heimatort: Schönebeck
- über uns
- was uns wichtig ist
- Rückblick
- Tipps zur Homepage
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg vor der Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Bürgermeister Schaumburg
- Burgstraße Schönebeck
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbblick Schönebeck
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbebiber
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbtor Salzblumenplatz
- Elbweg
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße - Autohaus
- Friedrichstraße Schönebeck
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Kulturhaus
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Häuser jüdischer Familien
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Historische Daten
- Hochwasser 1941
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Die Kolonistenstraßen
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Pfännerstr.- Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr. Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Schadeleber Straße
- Schönebeck 1856-1990
- Schönebeck unsere Stadt
- Schule und Bildung
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Steinstraße Impressionen
- Steinstraße Richtung Markt
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Villa Carlshall
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel Wolfgang
- Wanckel - Spedition
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Impressum
- Heimatort: Schönebeck
- über uns
- was uns wichtig ist
- Rückblick
- Tipps zur Homepage
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg vor der Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Bürgermeister Schaumburg
- Burgstraße Schönebeck
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbblick Schönebeck
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbebiber
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbtor Salzblumenplatz
- Elbweg
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße - Autohaus
- Friedrichstraße Schönebeck
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Kulturhaus
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Häuser jüdischer Familien
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Historische Daten
- Hochwasser 1941
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Die Kolonistenstraßen
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Pfännerstr.- Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr. Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Schadeleber Straße
- Schönebeck 1856-1990
- Schönebeck unsere Stadt
- Schule und Bildung
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Steinstraße Impressionen
- Steinstraße Richtung Markt
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Villa Carlshall
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel Wolfgang
- Wanckel - Spedition
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Impressum