Homepage www.haraldbahrvonehrenberg.de

Krausestr. 17 Schönebeck 39218 DE
Gräfin und
Graf von Ehrenberg
Infos und Bilder von Schönebeck und Umgebung
Danke für den Moment
Elektric Air Projekt
Danke für den Moment
Elektric Air Projekt
Die Bahnhofstraße in Schönebeck
Stand 07.02.2023: 57 Fotos
Stand 07.02.2023: 57 Fotos
Die Schönebecker Bahnhofstraße hat imposante Gebäude, wie man im Bild 1 sehen kann. Irgendwie ist aber zum großen Teil der Charme dieser Häuserzeile verloren gegangen.
Aus der einstigen Arztvilla mit einem riesigen Park dahinter, wurde zu DDR-Zeiten das "Pionierhaus". Jetzt befindet sich in der Villa ein türkisches Schnellrestaurant.
Das Haus Nr. 15 mit den herrlichen Schmiedearbeiten am Balkon zeugt noch von einer anderen Zeit. Das Filigrane war ein Abbild des damaligen Schönheitsempfindens am Bau.
Es sei uns an dieser Stelle gestattet zu sagen, dass es uns tausend Mal besser gefällt als ein modernes Edelstahlgeländer.
Auch das überwucherte Eingangstor zu diesem Haus Nr 14 hatte noch einen gewissen Charme für uns, aber leider ist es auch verschwunden.
Die Sanierung des Straßenbelages von der Friedrichstraße bis zum Bahnhof ist hoffentlich nur der Anfang, um diese Gegend wieder voll aufzuwerten.
Einige Häuser wurden in der Zwischenzeit nach neustem Standard modernisert und in der Ansicht der ehemaligen Fassade liebevoll erhalten, so dass sie ein richtiger Hingucker geworden sind.
Es gibt hier z. B. Seitenstraßen mit Fassaden im Jugendstil, die wirklich Beachtung verdienen.
Datum unbekanntDatum unbekannt
19181918
Der Bahnhof gab der Straße ihren NamenDer Bahnhof gab der Straße ihren Namen
Datum unbekanntDatum unbekannt
Das Eckhaus in voller GrößeDas Eckhaus in voller Größe
19221922
Blick in die BahnhofstraßeBlick in die Bahnhofstraße
Datum unbekanntDatum unbekannt
Bahnhofstr. Ecke Göthestr.Bahnhofstr. Ecke Göthestr.
19091909
das heutige Pionierhaus war einst Wohnung und Arztpraxisdas heutige Pionierhaus war einst Wohnung und Arztpraxis
Datum unbkanntDatum unbkannt
Kleine Ladenzeile hinter den GleisenKleine Ladenzeile hinter den Gleisen
19321932
Blick Richtung Bahnhof, links das "Feldschlösschen"Blick Richtung Bahnhof, links das "Feldschlösschen"
19261926
Finanzamt Bahnhofstr. SchönebeckFinanzamt Bahnhofstr. Schönebeck
20122012
das gleiche Gebäudedas gleiche Gebäude
20122012
Bahnhofstr. 14Bahnhofstr. 14
20122012
Bahnhofstr. 14Bahnhofstr. 14
20122012
Bahnhofstr. 14Bahnhofstr. 14
2013 19.Juli2013 19.Juli
Bahnhofstraße 14 gibt es nicht mehrBahnhofstraße 14 gibt es nicht mehr
2013 19.Juli2013 19.Juli
Die Natur holt sich ihren Lebensraum zurückDie Natur holt sich ihren Lebensraum zurück
2015 14. Dezember2015 14. Dezember
Dort hinten entsteht jetzt die Neubausiedlung "Schillerpark"Dort hinten entsteht jetzt die Neubausiedlung "Schillerpark"
2016 18. April2016 18. April
Aufräumarbeiten für den zukünftigen "Schillerpark"Aufräumarbeiten für den zukünftigen "Schillerpark"
2016 22. Juli2016 22. Juli
In Hintergrund arbeiten schon die BaggerIn Hintergrund arbeiten schon die Bagger
20122012
Bahnhofstr. Nr. 15Bahnhofstr. Nr. 15
2015 14. Dezember2015 14. Dezember
Bahnhofstr. 15Bahnhofstr. 15
20122012
Nach der StraßensanierungNach der Straßensanierung
20122012
Lichtspielhaus Astoria mit KinobarLichtspielhaus Astoria mit Kinobar
2012 02.06.2012 02.06.
Kinno Astoria. Seit der Wende geschlossenKinno Astoria. Seit der Wende geschlossen
2016 30. März2016 30. März
immer noch Leerstandimmer noch Leerstand
2013 2013
Hier ging es links vom Kino Astoria zum IntershopHier ging es links vom Kino Astoria zum Intershop
20132013
Intershop der DDR. Von der Geschichte überholtIntershop der DDR. Von der Geschichte überholt
20122012
Gang zwischen Astoria und SpielhalleGang zwischen Astoria und Spielhalle
2016 30. März2016 30. März
Das ehemalige DDR-Sportwarengeschäft "Spowa"Das ehemalige DDR-Sportwarengeschäft "Spowa"
2012 26. Januar2012 26. Januar
2013 09. März2013 09. März
Die sanierte Bahnhofstraße ist jetzt EinbahnstraßeDie sanierte Bahnhofstraße ist jetzt Einbahnstraße
2012 16. März2012 16. März
Sanierung der BahnhofstraßeSanierung der Bahnhofstraße
2012 02. Juli2012 02. Juli
Der Radfahrweg Der Radfahrweg
Datum unbekanntDatum unbekannt
Gaststätte "Zur Eisenbahn" (Michi Vitiligo)Gaststätte "Zur Eisenbahn" (Michi Vitiligo)
2012 2012
ehemalige Fahrschule Schillert und Gaststätte zur Eisenbahnehemalige Fahrschule Schillert und Gaststätte zur Eisenbahn
2012 18. Februar2012 18. Februar
Bauarbeiten am StraßenbelagBauarbeiten am Straßenbelag
20132013
Sanierung der Bahnhofstr. Sanierung der Bahnhofstr.
2016 07. März2016 07. März
Abriss der Gaststätte "Zur Eisenbahn"Abriss der Gaststätte "Zur Eisenbahn"
2016 30. März2016 30. März
Die Fassade wird abgebrochenDie Fassade wird abgebrochen
2016 05. April2016 05. April
Der Rest der ehemaligen GaststätteDer Rest der ehemaligen Gaststätte
2016 18.April2016 18.April
Die Gaststätte "Zur Eisenbahn" ist GeschichteDie Gaststätte "Zur Eisenbahn" ist Geschichte
2012 02. Juni2012 02. Juni
eine andere Perspektive auf die Gaststätte "Zur Eisenbahn"eine andere Perspektive auf die Gaststätte "Zur Eisenbahn"
2016 05. April2016 05. April
das ist übrig geblieben von der Gaststättedas ist übrig geblieben von der Gaststätte
2016 18. April2016 18. April
Das Wohnhaus ist erhalten gebliebenDas Wohnhaus ist erhalten geblieben
2016 30. März2016 30. März
2016 18.04. 2016 18.04.
das Grundstück ist fast vollständig beräumtdas Grundstück ist fast vollständig beräumt
2021 18. April2021 18. April
Eine Mauer mit einem Tor entstehtEine Mauer mit einem Tor entsteht
2016 19. Oktober2016 19. Oktober
gegenüber vom Bahnhofgegenüber vom Bahnhof
2016 21. Juli2016 21. Juli
Zoo-Handlung WiesnerZoo-Handlung Wiesner
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Noch einige Panoramabilder
Noch einige Panoramabilder
2016 18.04. Die Bahnhofstraße mit den Hausnummern 1 - 2
2016 18.04. Die Bahnhofstraße mit den Hausnummern 1 - 2
2016 18.04. Die Bahnhofstraße mit den Hausnummern 2 - 3
2016 18.04. Die Bahnhofstraße mit den Hausnummern 2 - 3
2016 30.03. Die kleine Ladenzeile mit einigem Leerstand
2016 30.03. Die kleine Ladenzeile mit einigem Leerstand
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Da auch einige Fotos in der Diashow im Format beschnitten werden, hier noch Bilder von interessanten Eckhäusern in der Bahnhofstraße
Da auch einige Fotos in der Diashow im Format beschnitten werden, hier noch Bilder von interessanten Eckhäusern in der Bahnhofstraße
Dat. unbekannt. Eventuell 1920er Jahre
Das Haus ist heute in keiner Weise wieder zu erkennen. In der Diashow sind vom Teilabriss einige Fotos zu sehen. Das Vorderhausbefindet sich noch an der Schillerstraße Ecke Bahnhofstraße, die ehemalige Gaststätte "Zur Eisenbahn" gibt es nun
nicht mehr. Unter den Erkern befand sich das Geschäft von Emilie Lucke. Weitere Nutzungen waren ein Süßwarengeschäft, die Fahrschule Schillert und nun ist Leerstand. Fotos: Michi Vitiligo
Dat. unbekannt. Eventuell 1920er Jahre
Das Haus ist heute in keiner Weise wieder zu erkennen. In der Diashow sind vom Teilabriss einige Fotos zu sehen. Das Vorderhausbefindet sich noch an der Schillerstraße Ecke Bahnhofstraße, die ehemalige Gaststätte "Zur Eisenbahn" gibt es nun
nicht mehr. Unter den Erkern befand sich das Geschäft von Emilie Lucke. Weitere Nutzungen waren ein Süßwarengeschäft, die Fahrschule Schillert und nun ist Leerstand. Fotos: Michi Vitiligo
2016 18.04. Bahnhof- Ecke Schillerstraße
2016 18.04. Bahnhof- Ecke Schillerstraße
2016 22.11. Bahnhof- Ecke Lessingstraße
2016 22.11. Bahnhof- Ecke Lessingstraße
2019 20.09. Hier endet die Bahnhofstr. Ecke Dr. Martin Luther-Str.
2019 20.09. Hier endet die Bahnhofstr. Ecke Dr. Martin Luther-Str.
2019 20.09. die Fortsetzung der Bahnhofstr. ist die Welsleber Straße Ecke Dr. Martin-Luther-Str. Ecke
2019 20.09. die Fortsetzung der Bahnhofstr. ist die Welsleber Straße Ecke Dr. Martin-Luther-Str. Ecke
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wir befinden uns hier:
Wir befinden uns hier:
Die Bahnhofstraße in Schönebeck befindet sich zwischen der Friedrichstraße und der Geschwister-Scholl-Straße und überquert in ihrem Verlauf mit der Welsleber Brücke die Gleise der Eisenbahn. Die Sichthöhe beträgt 1.470 m
Die Bahnhofstraße in Schönebeck befindet sich zwischen der Friedrichstraße und der Geschwister-Scholl-Straße und überquert in ihrem Verlauf mit der Welsleber Brücke die Gleise der Eisenbahn. Die Sichthöhe beträgt 1.470 m
- Heimatort: Schönebeck
- über uns
- was uns wichtig ist
- Rückblick
- Tipps zur Homepage
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg vor der Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Bürgermeister Schaumburg
- Burgstraße Schönebeck
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbblick Schönebeck
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbebiber
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbtor Salzblumenplatz
- Elbweg
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße - Autohaus
- Friedrichstraße Schönebeck
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Kulturhaus
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Häuser jüdischer Familien
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Historische Daten
- Hochwasser 1941
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Die Kolonistenstraßen
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Pfännerstr.- Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr. Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Schadeleber Straße
- Schönebeck 1856-1990
- Schönebeck unsere Stadt
- Schule und Bildung
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Steinstraße Impressionen
- Steinstraße Richtung Markt
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Villa Carlshall
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel Wolfgang
- Wanckel - Spedition
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Impressum
- Heimatort: Schönebeck
- über uns
- was uns wichtig ist
- Rückblick
- Tipps zur Homepage
- Inhaltsverzeichnis
- Adelsfamilien in Groß Salze
- Bäckerstraße in Salzelmen
- Baderstraße Ecke Elbstraße
- Baderstraße - Elbweg
- Baderstraße Haus Nr. 7
- Baderstr. - Henrich Huke sen.
- Bahnbrückental Schönebeck
- Bahnhof Salzelmen
- Bahnhof Schönebeck
- Bahnhofstr. Schönebeck
- Barbyer Str. - Heinrich Huke sen.
- Beginenhaus
- Besuch im Stadtarchiv
- Bezugsscheine
- Bierer Berg
- Bodengasse Schönebeck
- Böltzigstraße
- Brauerei Schönebeck
- Breiteweg Bestandsaufnahme
- Breiteweg Blick Richtung Kirche
- Breiteweg vor der Kirche
- Breiteweg Blickrichtung Markt
- Breiteweg Ecke Burgstraße
- Burg Schadeleben
- Burg Schadeleben Annoncen
- Burg Schadeleben Daten
- Bürgermeister Schaumburg
- Burgstraße Schönebeck
- Café Jacobs
- Chemieunfall und Brände
- Dammstraße
- Dammstraße - Tränkestraße
- Der Blaue Hof
- Dr. Tolberg
- Edelmannstraße
- Elbauenlandschaft
- Elbblick Schönebeck
- Elbbrücke Schönebeck
- Elbbrückenaufgang / Grabenstr.
- Elbe Badeanstalten
- Elbe ehem. Anlegestellen
- Elbe im Winter
- Elbe Impressionen
- Elbe Sonnenaufgang
- Elbebiber
- Elbstraße Schönebeck
- Elbtor rechte Seite
- Elbtor Salzblumenplatz
- Elbweg
- Fassadenschmuck und mehr
- Feodor Siegel Maschinenfabrik
- FiIrmen-Logo, Reklame,Siegel
- Fotos von Michael Hennemann
- Fotos von Ralf Feuersenger
- Fotos von Ralf Freyer
- Freibad und Volksschwimmhalle
- Friedhöfe
- Friedrichstraße - Autohaus
- Friedrichstraße Schönebeck
- Gaststätte - Alte Fähre
- Gaststätte - Bierer Berg
- Gaststätte - Landhaus Astoria
- Gaststätte - Marktschlösschen
- Gaststätte - Ratskeller Salze
- Gaststätte - Tonhalle
- Gaststätte - Villa Bismarck
- Gaststätte - Zum Lindenhof
- Geld - alte Münzen
- Geld - Notgeld Frohse
- Geld - Notgeld Groß Salze
- Geld - Notgeld Schönebeck
- Gommern, Ortsteil Kressow
- Gradierwerk Geschichte
- Gradierwerk - Die Flaniermeile
- Großbaumverpflanzung
- Grünewalde
- Gummiwerk Kulturhaus
- Gummiwerk Schornsteinsprengung
- Häuser jüdischer Familien
- H.-Heine-/Allendorffstraße
- Historische Daten
- Hochwasser 1941
- Hochwasser 2002
- Hochwasser 2002 in Sachsen
- Hochwasser 2013
- Hochwasser Waldesruh 2005
- Hochwasser Waldesruh 2006
- Hochwasser Waldesruh 2013
- Hochwasser Daten
- Hochwasserschutz Waldesruh
- Hummelberg
- Immermannstraße
- Kaiserin-Augusta-Sanatorium
- Kino "Apollo"
- Kino "Metropol"
- Kirche "Jakobi"
- Kirchen & Co.
- Kirchplatz - Gedenktafel
- Kirchstr. - Gutschehaus (1)
- Kirchstr. - Gutschehaus (2)
- Kirchstr. - Gutschehaus (3)
- Kirchstr. Nr 2-4 Salzelmen
- Die Kolonistenstraßen
- Kurpark - Haupteingang
- Kurpark - Nebeneingang
- Kurpark - Erlenbad
- Kurpark - Lindenbad
- Kurpark Viktoria-Quelle
- Kurpark - Knusperhäuschen
- Luftbilder - Bad Salzelmen
- Marktbrunnen Schönebeck
- Marktplatz Bad Salzelmen
- Montessori-Kinderhaus
- Pfännerstr.- Birgit Lehmann
- Pfännerstr. - Blick zur Kirche
- Pfännerstr. Ecke Elmener Str.
- Pfännerstr. Ecke Schadeleber Str.
- Pfännerstr. Ecke Tränkestraße
- Rathausstr. - Adventsgemeinde
- Ringheiligtum Pömmelte
- Salzer Straße Schönebeck
- Schadeleber Straße
- Schönebeck 1856-1990
- Schönebeck unsere Stadt
- Schule und Bildung
- Sprengstoffwerke
- Statistik von 1855
- Steinstraße Ecke Markt
- Steinstraße ehemals Fa. Kniep
- Steinstraße Impressionen
- Steinstraße Richtung Markt
- Straßennamen alt > neu Teil 2
- Straßennamen neu > alt Teil 1
- Tischlerstraße Schönebeck
- Unterhaltungshaus
- Villa Carlshall
- Wanckel - Hafen Frohse
- Wanckel - Hafen Schönebeck
- Wanckel Wolfgang
- Wanckel - Spedition
- Wanckel - Heinrich Huke sen.
- Wanckel - Salzer Str. Nr. 6
- Wanckel - Tätigkeiten
- Wilhelm-Hellge-Straße
- Gästebuch
- Unsere Kontaktdaten
- Impressum